Sehenswürdigkeiten, Tipps & Erfahrungen

Liebe Italien-Fans aufgepasst! 🌞 Wir waren kürzlich in Como, einer wunderschönen Stadt am Comer See, und möchten unsere persönlichen Eindrücke mit euch teilen. Como ist nicht nur für seine traumhafte Lage am See bekannt, sondern auch für seine historische Altstadt  und unvergessliche Ausflüge in die Umgebung. In diesem Blogbeitrag erfahrt ihr, was ihr in Como unbedingt sehen und erleben solltet – und natürlich geben wir euch wieder ein paar exklusive JuicyInsider-Tipps für euren Besuch.

Was macht Como so besonders?

Como vereint italienisches Dolce Vita mit einer atemberaubenden Naturkulisse. Am Ufer des Comer Sees schlendert ihr zwischen Palmen, eleganten Villen und gemütlichen Cafés. Gleichzeitig könnt ihr die mittelalterliche Altstadt entdecken, die mit ihren engen Gassen, Kirchen und kleinen Boutiquen ein echtes Highlight ist.

Como Altstadt

Welche Sehenswürdigkeiten in Como sollte man unbedingt besuchen?

Der Dom von Como (Duomo di Como)

Eine der beeindruckendsten Kathedralen Norditaliens – von außen prachtvoll, von innen reich geschmückt.

Die Uferpromenade

Perfekt für einen Spaziergang mit Blick auf die Berge und den Comer See.

Seilbahn nach Brunate (Funicolare Como-Brunate)

Von dort habt ihr einen unvergesslichen Panoramablick über Como und den See.

Villa Olmo & weitere Villen am Comer See

Die Villa Olmo ist eine wunderschöne Villa mit Parkanlage, die direkt am Wasser liegt. Aber sie ist längst nicht die einzige: Entlang des Comer Sees finden sich zahlreiche herrschaftliche Villen, die mit ihrer Architektur und ihren Gärten beeindrucken. Besonders bekannt ist die Villa del Balbianello, die nicht nur durch ihre traumhafte Lage, sondern auch durch ihre Rolle in Filmen wie James Bond oder Star Wars weltberühmt wurde. Auch andere Villen wie die Villa Carlotta in Tremezzo mit ihrem botanischen Garten sind absolut sehenswert.

🍋 Unser Tipp:

Wer die Villa del Balbianello oder andere prachtvolle Villen am Comer See besuchen möchte, sollte sich sehr gut vorbereiten, besonders während der Hauptsaison. Wir waren im August in Como und hatten leider keine Chance mehr, online Eintrittskarten zu bekommen – alles war ausverkauft, teilweise sogar bis Ende August.

Unsere Empfehlung: Unbedingt vor der Reise die Tickets online prüfen und rechtzeitig buchen, um Enttäuschungen zu vermeiden. So könnt ihr die beeindruckenden Villen und Gärten stressfrei genießen, ohne lange Schlangen oder Absagen vor Ort.

Kann man Bootsfahrten auf dem Comer See machen?

Ja, unbedingt! 🚤 Vom Hafen in Como starten Fähren und Ausflugsboote. Ihr könnt entweder eine kurze Runde drehen oder Tagesausflüge zu den umliegenden Orten wie Bellagio, Cernobbio oder Torno machen. Mein Tipp: Macht unbedingt eine Fahrt am späten Nachmittag – das Licht ist dann magisch und perfekt für Fotos.

An der Uferpromenade in Como legen zudem die offiziellen Schiffe an, die z. B. nach Torno oder Bellagio fahren. Aber Achtung: Wir mussten tatsächlich 2–3 Stunden in der Schlange stehen, da man die Tickets aufgrund der hohen Nachfrage nicht online vorab kaufen kann – sie sind nur vor Ort erhältlich.

Die größeren Schiffe fahren etwa 4-mal am Tag, die kleineren und schnelleren Boote ungefähr 8-mal täglich. Sehr wichtig: Achtet immer auf die Rückfahrzeiten! Bei uns meinte der Mitarbeiter am Ticketschalter tatsächlich, dass er uns keine Rückfahrt garantieren könne. Im schlimmsten Fall müsst ihr dann mit dem Bus oder einem Taxi zurückfahren – was natürlich ziemlich enttäuschend sein kann.

👉 Wer es exklusiver möchte

…kann auch eine private Bootsfahrt buchen. Diese kosten allerdings ca. 120 € für etwa eine Stunde und sind daher eher etwas für besondere Anlässe oder kleine Gruppen.

🕗 Unsere Empfehlung:

Am besten sehr früh am Morgen (z. B. gegen 8 Uhr) am Hafen sein und direkt die Tickets sichern.

Alternativ lohnt sich ein Besuch außerhalb der Hauptsaison, wenn es entspannter und weniger überfüllt ist.

Como Promenade
Como See

Praktische Tipps für euren Aufenthalt in Como

Kulinarisches Erlebnis 🍝
In der Altstadt von Como findet ihr zahlreiche kleine Restaurants mit traditioneller Küche.
Pizza-Fans kommen ebenfalls voll auf ihre Kosten: In Como gibt es unzählige Pizzerien, bei denen ihr am besten dort esst, wo auch die Einheimischen hingehen.

Anreise nach Como 🚗
👉 Wir sind selbst mit dem Auto von Nagold über die Schweiz nach Como gefahren. Die Route ist landschaftlich wirklich schön – allerdings müsst ihr beachten, dass für die Autobahnen in der Schweiz eine Vignette erforderlich ist und eventuell Mautgebühren in Italien anfallen.

Beste Reisezeit 🌸🍂
Die schönsten Monate für Como sind Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober). Dann ist das Wetter angenehm, es ist nicht zu überfüllt und ihr habt perfekte Bedingungen für Ausflüge. Im Hochsommer kann es dagegen sehr voll & warm werden. 
Plant eure Unternehmungen dann am besten früh am Morgen.

Unterkunft in Como – Unsere Erfahrung

Für unseren Aufenthalt haben wir uns über Airbnb eine Wohnung gemietet. Ein großer Vorteil war, dass direkt ein Parkplatz für unser Auto dabei war – das ist in Como ein echter Pluspunkt, denn Parkplätze in der Stadt sind rar und oft teuer. Mit dem Auto waren wir in etwa 10 Minuten in der Altstadt, was die Lage für Ausflüge und Sightseeing perfekt machte.

🍋 Unser Tipp:

Wenn ihr ein Auto habt, macht es auf jeden Fall mehr Sinn, eine Wohnung über Airbnb zu buchen. So seid ihr flexibler, habt euren eigenen Parkplatz und spart gleichzeitig Kosten, die in Hotels oder zentralen Unterkünften oft sehr hoch sind. Außerdem könnt ihr euch selbst versorgen und müsst nicht jedes Mal essen gehen, was den Aufenthalt insgesamt günstiger und entspannter macht.

Seilbahn nach Brunate – Atemberaubende Aussicht über Como

Ein absolutes Highlight unseres Como-Trips war die Seilbahn nach Brunate. 🚡
Wir mussten etwa eine Stunde anstehen, bevor wir endlich an der Reihe waren – die Nachfrage ist wirklich hoch! Die Fahrt selbst ist dann aber ein echtes Erlebnis: Für ca. 6 € pro Person schwebt man ein Stück den Berg hinauf und genießt schon während der Fahrt eine tolle Aussicht über Como und den See.

Oben angekommen, haben wir uns entschieden, zu Fuß weiter nach oben zum Leuchtturm Volta zu laufen. Der Aufstieg lohnt sich absolut: Von dort oben hat man eine atemberaubende Panoramasicht über Como, den Comer See und die umliegenden Berge – ein perfekter Fotospot!

🍋 Unser Tipp:

Wer es etwas entspannter angehen möchte, muss übrigens nicht die ganze Strecke bergauf laufen. Es gibt kleine Wagen oder Shuttle-Services, die Besucher bequem bis zum Leuchtturm bringen. So kann man die Aussicht genießen, ohne sich komplett zu verausgaben.

Romantisches Dinner in Como – Sushi im Found Restaurant

Ein weiterer Moment in Como war unser romantisches Dinner im Found Restaurant, das auf asiatische Küche spezialisiert ist. 🍣 Schon beim Betreten merkt man, dass das Ambiente perfekt für ein Date ist: Die gedämpfte, romantische Beleuchtung, eine kleine Brücke im Restaurant und sogar ein Teich mit Fischen schaffen eine besonders gemütliche Atmosphäre.

Wir sind mit dem Auto hingefahren, direkt vor dem Restaurant gibt es Parkmöglichkeiten. Wir wurden ohne eine Reservation direkt aufgenommen, was sehr praktisch war.

Das Restaurant funktioniert wie ein All-you-can-eat-Buffet: Man kann durchgehend verschiedene Gerichte bestellen, die in kleinen Portionen serviert werden. So kann man sich problemlos durch die Speisekarte probieren und verschiedene Spezialitäten genießen. Wir waren besonders begeistert vom Essen – alles frisch, lecker.

🍋 Hier wäre die Adresse & die Webseite:

FAQ

Como Italien

Wohin in Como?

In Como lohnt es sich besonders, die Altstadt mit ihren charmanten Gassen, den Dom von Como und die Seepromenade zu besuchen. Außerdem sind Ausflüge mit dem Boot zu Orten wie Bellagio, Varenna oder Cernobbio sehr beliebt.

Wo übernachten in Como?

Es gibt viele Hotels, Ferienwohnungen und Airbnbs. Wer mit dem Auto unterwegs ist, findet oft günstigere Unterkünfte etwas außerhalb mit Parkplatz. In der Altstadt wohnt man zwar zentral, muss aber oft auf teurere Hotels und begrenzte Parkmöglichkeiten achten.

Wo liegt Como?

Como liegt im Norden Italiens, direkt an der Grenze zur Schweiz. Die Stadt befindet sich am südwestlichen Ende des Comer Sees in der Lombardei, etwa eine Stunde von Mailand entfernt.

Wo kann man in Como parken?

In Como gibt es Parkhäuser und öffentliche Parkplätze, allerdings sind diese in der Hochsaison schnell voll. Günstiger und entspannter ist es oft, etwas außerhalb zu parken und dann zu Fuß oder mit dem Bus ins Zentrum zu fahren.

🍋 Unser Tipp:

Wir haben direkt im Zentrum von Como im Parkhaus „Centro Lago Como“ geparkt. 💡 Die Preise stehen dort gut sichtbar ausgeschildert – je nach Dauer kann ein ganzer Tag zwischen 20 und 40 Euro kosten. Für uns war das die sicherste Variante, da unser Auto so im Parkhaus geschützt stand. 🚗🔒

Wie viele Tage sollte man in Como bleiben?

Für einen ersten Eindruck reicht ein Tagesausflug. Wer jedoch auch Bootstouren, Ausflüge in die umliegenden Dörfer und Wanderungen machen möchte, sollte 2–3 Tage oder länger einplanen.

Wie weit ist Como von Mailand entfernt?

Von Mailand nach Como sind es etwa 50 Kilometer. Mit dem Auto dauert die Fahrt ungefähr eine Stunde, mit dem Zug von Milano Centrale nach Como San Giovanni sogar nur rund 40 Minuten.

Welcher Bahnhof in Como?

Der wichtigste Bahnhof ist Como San Giovanni, an dem die Züge aus Mailand und der Schweiz ankommen. Daneben gibt es noch kleinere Bahnhöfe wie Como Lago, die eher für regionale Verbindungen genutzt werden.

Welche Flughafen für den Comer See?

Der nächstgelegene Flughafen ist Mailand-Malpensa (ca. 50 Minuten entfernt). Alternativ eignen sich auch Mailand-Linate oder Bergamo-Orio al Serio, von denen man mit Auto oder Bahn nach Como weiterreisen kann.

Was muss man in Como unbedingt machen?

Zu den Highlights zählen ein Spaziergang durch die Altstadt, ein Besuch des Doms, die Seilbahnfahrt nach Brunate mit Aussicht auf den See, Bootstouren zu Orten wie Bellagio oder Varenna sowie das Erkunden der berühmten Villen wie Villa Olmo oder Villa del Balbianello.

Berlin Kurztrip gefällig?

Habt ihr schon unseren älteren Beitrag zu Berlin gesehen? Schaut unbedingt vorbei und lasst euch für euren nächsten Städtetrip inspirieren.

Vielen Dank fürs Lesen – bis zum nächsten Mal mit unseren Juicy Blog-Inspo! 🍋
Wir arbeiten ständig daran, uns zu verbessern und euch noch mehr hilfreiche Tipps für eure Reisen zu geben. Über euer Feedback freuen wir uns natürlich sehr.